Bright Renewables, ein renommierter Anbieter für High-Tech-Systeme im Bereich erneuerbare Gase, hat einen entscheidenden Schritt zur Reduzierung von CO2-Emissionen unternommen. Für die EnergieWerk Ilg GmbH in Dornbirn, Österreich, wird das Unternehmen ein innovatives System zur Kohlenstoffabscheidung und CO2-Verflüssigung errichten. Diese hochmoderne Anlage wird aus den Abgasen des Holzkraftwerks bedeutende Mengen CO2 abtrennen und verflüssigen, um sie vielseitig in der Industrie zu nutzen. Geplant ist, dass die Anlage bis Ende Juli 2025 in Betrieb genommen wird, was den CO2-Ausstoß der Energieerzeugung erheblich reduzieren soll.
Das modular aufgebaute System CarboPac-C von Bright Renewables wird spezifisch 600 Kilogramm CO2 pro Stunde einfangen und verflüssigen. Auf diese Weise können jährlich 3,7 Kilotonnen BioCO2 in Lebensmittelqualität produziert werden, das fossiles CO2 in diversen Industriebereichen ersetzen kann. Bemerkenswerterweise findet diese CO2-Verflüssigung unter Verwendung von CO2 als natürlichem Kältemittel statt, was das Verfahren noch nachhaltiger macht. Die EnergieWerk Ilg GmbH plant, diese Technologie auf dem Dach ihrer bestehenden Anlage zu installieren, um so den Platzbedarf und die Kosten zu minimieren. Mit dieser Entwicklung unterstreichen beide Unternehmen ihr Engagement für eine nachhaltige und klimafreundliche Zukunft.